Zu Beginn standen erste Skizzen, die wir gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention erarbeitet haben. Besonders wichtig war uns die Einbindung des Jugendbeirats, damit die Bilder wirklich die Sichtweise junger Menschen aufgreifen.
Aus den Skizzen entwickelten wir Schritt für Schritt farbige Illustrationen, die sensibel und lösungsorientiert Themen wie Depression und mentale Gesundheit vermitteln. Darüber hinaus entstanden weitere Materialien, die die Bildungsarbeit der Stiftung begleiten.
Farben
Die mittleren Farbwerte waren als Teil des Gestaltungsrahmens vorgegeben. Um den Illustrationen mehr Tiefe und Flexibilität zu verleihen, haben wir darauf aufbauend zusätzliche Abstufungen entwickelt. So entstand ein kohärentes visuelles System, das Konsistenz sichert und gleichzeitig genügend Variation für unterschiedliche Themen und Materialien bietet.
Für jedes Thema haben wir gemeinsam mit dem Jugendbeirat Bilder ausgewählt, die die Inhalte zugänglicher und greifbarer machen. Auf dieser Grundlage entstand ein flexibles Designsystem, das sich auf vielfältige Materialien anwenden lässt – von Informationsflyern über Postkarten bis hin zu weiteren Formaten – und so Schüler:innen wie Lehrkräfte gleichermaßen erreicht.