Branding
October 1, 2025
4 Minuten

Ein Logo allein macht noch keine Marke

Du läufst durch einen Laden, schaust auf die Regale und obwohl auf den Verpackungen gar kein Logo zu sehen ist, erkennst du sofort, welche Marke dahintersteckt. Das beweist: Eine Brand lebt nicht vom Logo allein, erst die Summe aller Elemente schafft eine starke Identität. Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Strategie, Typografie, Gestaltungselementen, Farben, dem Design als solches und Kommunikation – so stark, dass sie selbst ohne sichtbares Zeichen wiedererkennbar bleibt.
Großes Werbeplakat auf einer Wiese mit dem Text „Can you make the logo bigger?“ in fetten schwarzen Buchstaben.

Eine starke Marke entsteht nicht über Nacht – und schon gar nicht nur durch ein hübsches Logo. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Strategie, Design und Kommunikation. Denn Kund:innen entscheiden in Sekunden, ob sie dranbleiben, weitergehen oder weiterklicken. Damit eure Marke im Kopf bleibt und langfristig Vertrauen aufbaut, zählen im Kern drei Dinge:

Minimalistisches Poster-Mockup an einer Betonwand, mit einer Ärztin in Schwarz-Weiß und dem Text „Prioritize life, let us do the rest!“

Eine Marke ist mehr als ihr Logo: Ob Plakat, Website oder Verpackung - Wiedererkennung entsteht durch das Zusammenspiel von Design, Strategie und Kommunikation.

Schräg fotografierter Laptop mit einer Website für eine Medical-Writing-Plattform und der Überschrift „Revolutionizing Medical Writing with AI-Powered Precision.“

Klarheit: Eine Marke braucht ein Fundament und den Blick auf die eigene Zielgruppe

Marken brauchen ein Fundament. Dazu gehören Vision, Werte und das Verständnis für die eigene Zielgruppe. Klingt trocken, ist aber entscheidend. Denn wer nicht weiß, wofür er steht, wirkt schnell beliebig.


Damit unsere Kund:innen das volle Potenzial ihrer Marke erleben, entwickeln wir bei studio tülü immer zwei Routen. Beide sind für dieselbe Zielgruppe gedacht und doch öffnen sie unterschiedliche Türen. Die eine Route kommuniziert stärker über Emotion und Storytelling, die andere sachlicher und klarer.


So zeigen wir sehr konkret, wie viel Kraft und Vielfalt in einer Marke steckt. Dieses methodische Vorgehen macht die Abstraktion greifbar, ähnlich wie bei unserem Bildbeispiel: Auch ohne Logo bleibt die Marke verständlich, weil ihr Fundament klar ist.

Sammlung von LinkedIn- und Social-Media-Mockups für Pharos Labs, mit Beiträgen von Ärzt:innen, medizinischen Fachkräften und Slogans wie „Prioritize life, let us do the rest“, „Double Your Impact“ und „More time for what matters.“

Ausdruck: Design, Wiedererkennung und Konsistenz machen Marken sichtbar

Design ist das Werkzeug, mit dem eure Marke lebendig wird. Farben, Typografie, Bildsprache und Logo – all das ergibt am Ende euren Look. Wichtig ist dabei nicht, jedem Trend hinterherzurennen, sondern konsequent und konsistent aufzutreten.

Ob Website, Social Media oder Messeauftritt: Wenn alles wie aus einem Guss wirkt, bleibt ihr im Kopf. Und ja, ein bisschen Emotion darf auch drin sein – nicht im Hollywood-Stil, sondern so, dass sich die Zielgruppe wirklich angesprochen fühlen.


Und noch etwas: Der persönliche Geschmack spielt hier nur eine Nebenrolle. Natürlich sollt ihr euch in eurer Marke wiederfinden. Aber ob Lila eure Lieblingsfarbe ist oder nicht, ist am Ende egal. Entscheidend ist, was die Marke transportiert und wie sie auf eure Zielgruppe wirkt. Denn eine Marke muss funktionieren, nicht euer Wohnzimmer dekorieren.

A brand is not a logo. A brand is a person’s gut feeling about a product, service, or company.

– Marty Neumeier, The Brand Gap

Vertrauen und Weiterentwicklung: Marken müssen halten, was sie versprechen – und bereit sein zu wachsen

Die schönste Gestaltung bringt nichts, wenn sie nicht glaubwürdig ist. Vertrauen entsteht, wenn eine Marke das einlöst, was sie verspricht – ob es um Service, Qualität oder Haltung geht. Wer konstant anders auftritt, als er kommuniziert, verspielt schnell Glaubwürdigkeit.


Mindestens genauso wichtig ist, dass eine Marke mitwachsen kann. Märkte, Zielgruppen und Technologien verändern sich ständig – und eine Marke, die zu starr angelegt ist, wirkt schnell alt.Darum entwickeln wir bei studio tülü nicht nur ein fertiges Designpaket, sondern eine lebendige Markenbasis. Sie bleibt flexibel und agil, sodass sich die Marke in Zukunft weiterentwickeln lässt, ohne jedes Mal bei null anfangen zu müssen. Genau wie bei unserem Bildbeispiel: Das Logo kann verschwinden, aber die Identität bleibt.

Kurz gesagt: Eine starke Marke vermittelt Vertrauen im Heute und bleibt offen für die Chancen von morgen.


Und genau hier setzen wir bei studio tülü an: Wir entwickeln Markenstrategien, Designsysteme und Kommunikationslösungen, die über ein Logo hinausgehen und eure Marke so stark machen, dass sie unverwechselbar bleibt. Als Designstudio in Dortmund und Hamburg arbeiten wir mit Start-ups, Unternehmen und Non-Profits zusammen, die ihre Marke zukunftsfähig aufstellen wollen. Unser Ansatz: klar, kreativ, konsistent und immer mit dem Blick auf eure Zielgruppe.

Wenn ihr eine Marke wollt, die auch ohne Logo wiedererkennbar ist, dann seid ihr bei studio tülü richtig.

let’s talk about ...

Arrow Icon to the left in white
Arrow Icon to the right in white
Muster aus bunten Visitenkarten mit dem geprägten Logo „studio tülü“ auf pastelligen Hintergründen.
5 Minuten

Rebranding bei studio tülü - warum wir uns selbst neu erfunden haben

2024 sind wir mit einem spontanen, verspielten Branding gestartet. Ein Jahr später haben wir gemerkt: Wir sind unserem eigenen Auftritt entwachsen. Mit dem Rebranding haben wir uns ein Fundament geschaffen, das zu uns passt – klar, flexibel und erwachsen.
Arrow Icon to the right in black
Read the Article
3D-generierter surrealer quadratischer Tunnel aus Gras und Blumen mit einer schwebenden Suchleiste „A square shaped grass tunnel in sky“.
8 Minuten

Designer:in im Zeitalter der KI – ersetzt, überflüssig oder wertvoller denn je?

Design wird von KI verändert. Die entscheidende Frage lautet: Wie bleiben wir einzigartig in einer automatisierten Welt?
Arrow Icon to the right in black
Read the Article
Illustration einer großen orangefarbenen „Tab“-Taste, umgeben von kleineren grünen und rosa Tasten mit Pfeilen, auf blauem Hintergrund.
6 Minuten

Barrierefreie Websites: Was sich ab 2025 ändert und warum es alle angeht

Barrierefreies Webdesign ist längst kein Extra mehr, sondern der Maßstab für jede professionelle Website.
Arrow Icon to the right in black
Read the Article
Großes Werbeplakat auf einer Wiese mit dem Text „Can you make the logo bigger?“ in fetten schwarzen Buchstaben.
4 Minuten

Ein Logo allein macht noch keine Marke

Ein Logo ist nur der Anfang. Eine starke Marke braucht ein Fundament aus Strategie, Design und Kommunikation.
Arrow Icon to the right in black
Read the Article

Wir freuen uns, von dir zu hören.
Fülle  die Felder aus, damit wir mehr über dein Projekt erfahren können:

Hi, mein Name ist
und ich melde mich bezüglich
und ich melde mich bezüglich
einem
Projekt.
Ihr erreicht mich unter:
.
Hier noch ein paar weitere Details zu dem, was ich mir vorstelle:
Danke! Wir haben deine Nachricht erhalten.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.